014
Städtebau



Brücke als Teil der Stadt
Das imposante Bestandsbrückenbauwerk wirkt als Achse zwischen dem Wiener Platz und dem Rhein. Durch wohlüberlegte Eingriffe wird das Rampenbauwerk als verbindendes und durchlässiges Element gestärkt. Somit werden die Stadtteile nördlich und südlich der Brücke stärker miteinander verzahnt. Die Rampe wird Teil des städtischen Lebens mit Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung sowie Freizeitangeboten am Mülheimer Ufer. Kulturelle Veranstaltungen wie Kirmes und Märkte orientieren sich in Richtung Stadt. Der Brückenkopf endet am Wiener Platz und bindet die Freifläche dadurch gewinnbringend in den städtischen Kontext mit ein.
Wettbewerb: Raum Stadt Brücke in Köln-Mülheim
Ort: Köln, Mülheimer Brücke
Auftraggeber: Stadt Köln, Stadtplanungsamt
BGF: 5.500 qm
Projekt Team: Tim Denninger, Jan Hertel, Markus Kilian, Diana Reichle, Michael Scholz mit Marc Knechtges, Matthias Loth, Inge Reulecke, Landschaftsarchitekt Dirk Melzer, Köln